Zum Hauptinhalt springen

Todesanzeigen Ulm: Alles, was Sie wissen müssen

Bestattung Ulm:

Todesanzeigen Ulm & Bestattung Ulm: Sie kommen im Trauerfall zu uns und können sich sicher sein, dass Sie in unserem Bestattungshaus eine geschützte Atmosphäre erwartet. Bei uns können Sie über Ihre Gedanken und Gefühle sprechen. Wir stehen Ihnen mit Erfahrung und Verständnis zur Seite. Zuverlässig kümmern wir uns um alle Belange, damit Sie sich um das Wesentliche kümmern können und für Sie Raum und Zeit zum Trauern bleibt.

Wir – Erstes Ulmer Bestattungsinstitut – sind Bestatter aus Berufung. Mit Empathie, Sensibilität und Kompetenz führen wir unser Familienunternehmen, um Ihnen Wegbegleiter beim Abschied Ihres Verstorbenen zu sein. Wir verstehen uns als Wegbegleiter für die Verstorbenen auf ihrem letzten Weg als auch für die Hinterbliebenen, um sie beim Abschied zu unterstützen.

Seit vielen Jahren haben wir an uns den Anspruch höchste Maßstäbe an uns selbst zu setzen. Dies gilt für den Bereich der Beratungsqualität als auch für den Bereich sämtlicher Dienstleistungen, mit denen wir Trauernde unterstützen. Wir – Erstes Ulmer Bestattungsinstitut sind vom Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. nach DIN 9001 zertifiziert. Diese Auszeichnung ehrt uns und veranlasst uns dazu, uns ständig fortzubilden.Damit Sie es einfacher haben, sich eine Übersicht machen zu können, haben wir Ihnen hier alle Punkte aufgelistet:

Erste Schritte im Trauerfall

Wenn ein Mensch gerade verstorben ist, macht sich schnell ein Gefühl von Hilflosigkeit und Ohnmacht breit. Versuchen Sie Ruhe zu bewahren und zwei wichtige Anrufe zu tätigen. Somit haben Sie schnell kompetente Menschen an Ihrer Seite. Verständigen Sie den Hausarzt oder den Notdienst.

Ein ausgebildeter Arzt muss offiziell den Tod eines Menschen feststellen und stellt eine Todesbescheinigung aus. Diese wird für die behördlichen Formalitäten gebracht. Verständigen Sie den Bestatter Ihres Vertrauens.

Beratung & Unterstützung

Wir möchten Sie auf einfühlsame Art und Weise unterstützen und Sie nach Ihren individuellen Bedürfnissen auf dem Weg des Abschieds von Ihrem Verstorbenen begleiten. Wir achten darauf, dass es sich für Sie richtig anfühlt.

  • Rund um die Uhr, jeden Tag sofortigen Beistand im Trauerfall
  • Individuelle Beratung – wenn Sie es wünschen auch bei Ihnen zu Hause
  • Erledigung sämtlicher Formalitäten und Behördengänge
  • Möglichkeit zum persönlichen Abschiednehmen in aller Stille in unseren Trauerräumen
  • Organisation der Bestattung und Trauerfeier
  • Dekoration der Trauerhalle
  • Auswahl der Musik in der Trauerhalle
  • Terminierung mit allen Beteiligten (Trauerredner, Pfarrer, Friedhosverwaltung etc.)
  • Erstellung und Versand von Trauerbriefen und Anzeigen in der Zeitung
  • Beratung zur Bestattungsvorsorge

 

Bestattung Ulm – Die verschiedenen Bestattungsarten erklärt…

Es gibt verschiedenste Wertvorstellungen und Arten zu leben – so gibt es auch verschiedene Bestattungsformen. Erdbestattung oder Einäscherung lässt sich nicht nach rationalen Kriterien beurteilen. Auf jeden Fall ist dies eine wichtige Entscheidung, die im Kreise der Familie besprochen werden muss. Wir helfen Ihnen, dass Sie die richtige Entscheidung treffen können.

Zur besseren Orientierung bieten wir Ihnen hier einen kleinen Überblick:

Erdbestattung: Diese Form der Bestattung ist noch immer die klassische.
Der Verstorbene wird im Sarg auf dem Friedhof beigesetzt.
Feuerbestattung: Diese Form der Bestattung wird so vorgenommen, dass der Verstorbene im Sarg eingeäschert und zu einem späteren Zeitpunkt in einer Urne beigesetzt wird. Die Einäscherung ermöglicht verschiedene Bestattungsformen.
Seebestattung: Eine Seebestattung kann auf der Ostsee, der Nordsee, im Mittelmeer oder auf dem Ozean an bestimmten Stellen vorgenommen werden. Für eine Seebestattung gibt es spezielle Urnen. Angehörige können sich mit einem Blumengruß von ihrem Verstorbenen verabschieden. Die Beisetzungsstelle wird mit den entsprechenden Koordinaten in einem Seetagebuch dokumentiert.
Baumbestattung: Ein naturverbundener Mensch möchte vielleicht in der unmittelbaren Nähe eines Baumes seine letzte Ruhestätte finden. Die Asche des Verstorbenen wird am Fuße eines Baumes beigesetzt. Auf Grabschmuck wird deshalb verzichtet.
Heißluftballon-Bestattung: Im Elsaß oder in den Schweizer Alpen ist es möglich, dass die Asche des Verstorbenen an bestimmten Stellen, die mit Koordinaten festgehalten werden, dem Wind übergeben wird. Almwiesen- und Bergbestattung: Diese Bestattungsart ist in unseren Nachbarländern möglich. Die Asche wird an einem Berg, an einem Felsen oder in einem Bach der Natur übergeben.
Diamantbestattung: Ein Teil der Asche des Verstorbenen wird zu einem Diamenten gepresst. Die restliche Asche wird beigesetzt.
Weltraumbestattung: Dies ist die teuerste und kurioseste Art der Beisetzung. Die Asche des Verstorbenen wird mit einer Spezialurne dem Weltraum übergeben. Beim Eintritt in die Erdatmosphäre verglüht die Urne. Die entsprechenden Kosten belaufen sich auf 15.000 Euro.
Anonyme Bestattung: Bei dieser Art der Bestattung wird die Urne in einem Gemeinschaftsfeld, auf einer Wiese oder unter einem Baum beigesetzt. Der Name des Verstorbenen wird an einer Stelle angebracht, nicht aber direkt am Beisetzungsort. Späterer Grabschmuck ist nicht erwünscht.

Abschied nehmen in aller Ruhe und Stille

Zu realisieren, dass der Verstorbene tatsächlich nicht mehr lebt, ist für die meisten Angehörigen nicht einfach. Damit Sie diese Situation nicht tatsächlich erst am Grab erleben müssen, ist es wichtig und ratsam, dass Sie Gelegenheit nutzen sich schon vorher würdevoll vom Verstorbenen zu verabschieden.

Dafür bieten wir Ihnen die Möglichkeit unsere Trauerräume zu nutzen, um hier in aller Ruhe und Stille für sich allein Abschied nehmen zu können und auf die Beisetzung besser vorbereitet zu sein. Sie können dann mit Ihren Gefühlen vielleicht etwas besser umgehen und müssen sich nicht erst zum Zeitpunkt der Beisetzung mit einer gewaltigen Situation konfrontieren.

Bevor die Beisetzung stattfindet, haben Angehörige meist vorher keine Gelegenheit und keine Berührung mit dem Verstorbenen. In allen Kulturen und auch in unserer Kultur war es früher so, dass die Angehörigen Totenwache gehalten haben, nicht zuletzt deshalb, um sich mit dem Tod und der gewaltigen Situation auseinanderzusetzen.

Nutzen Sie die Gelegenheit und verabschieden Sie sich auf ganz persönliche Weise ohne die Blicke all der Menschen, die an der Beisetzung dabei sind.

Bestattungsvorsorgevertrag

An dieser Stelle möchten wir Sie auf die Möglichkeit eines Bestattungsvorsorgevertrages hinweisen. Damit können Sie zu Lebzeiten vorsorgen. Sie geben uns als Bestattungshaus die verbindliche Aufgabe, dass wir alles nach Ihren Wünschen ausführen und damit Ihre Angehörigen folgende Entscheidungen nicht treffen müssen:

Bestandteile des Bestattungsvorsorgevertrages & Dinge, die Sie wählen, beziehungsweise bestimmen können sind:

  • Die Bestattungsform und die Grabstelle auf dem Friedhof
  • Den Sarg oder die Urne
  • Die Trauerfloristik und den Trauerdruck
  • Den Trauerredner oder Pfarrer
  • Die musikalische Begleitung für die Trauerfeier
  • Auswahl der Grabpflege
  • Sie sorgen für die finanzielle Absicherung sämtlicher Bestattungskosten
  • Weitere individuelle Entscheidungen sind frei treffbar

Wir haben vollstes Verständnis für Sie und Ihr Anliegen in Puncto Todesanzeigen Ulm, Bestattung Ulm, Erstes Bestattungsinstitut Ulm & Ulm Bestattung. Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Nehmen Sie jetzt noch heute mit uns Kontakt auf, damit wir Ihnen sofort weiterhelfen können.

Klicken Sie dazu jetzt auf den Button und nehmen Sie Kontakt mit uns, Ihrem Todesanzeigen Ulm, Bestattung Ulm Team auf.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen!

 

Nützliche Links: Unsere Homepage – Streidt.de

Zertifizierungen